Zur Gestaltung des Neubaus am Marktplatz 2 (ehemaliges „Deichmann-Haus“) wird es einen Entwurfswettstreit geben, an dem sich mehrere Architekturbüros beteiligen.
Lichtenfels – Zur Gestaltung des Neubaus am Marktplatz 2 (ehemaliges „Deichmann-Haus“) wird es einen Entwurfswettstreit geben, an dem sich mehrere Architekturbüros beteiligen. Das ist das Ergebnis der Arbeit des Gestaltungsbeirats, der sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Neubau-Planungen beschäftigt hat. Das Gremium besteht aus Architekten, Denkmalschutz-Experten, Vertretern der Stadt Lichtenfels sowie der R+G Beteiligungs-GmbH als Bauherrin.
„Der jetzt ausgerufene Wettbewerb ist eine logische Fortsetzung der Arbeit des Gestaltungsbeirats“, sagt Stefan Mehl, Geschäftsführer der R+G Beteiligungs-GmbH. Durch die Arbeit im Gestaltungsbeirat seien die Anforderungen für den Neubau klar definiert und die städtebauliche Bedeutung des markanten Gebäudes herausgestellt worden. Nun gelte es einen Entwurf zu finden, der der prominenten Lage des Hauses im Innenstadt-Ensemble entspreche.
„Mit dem Neubau wollen wir eine Brücke schlagen zwischen dem traditionellen und dem modernen Lichtenfels. Das soll sich in der Architektur widerspiegeln.“, so Mehl. Die Mehrfachbeauftragung, zu der insgesamt fünf Architekturbüros eingeladen wurden, sei eine ideale Plattform, um kreative Lösungen zu entwickeln.
Das Haus inmitten der Innenstadt wird die 3D-Druck-Technologie für jeden erlebbar machen und zeigen, dass Lichtenfels nicht nur die Deutsche Korbstadt ist, sondern auch ein Zentrum für modernste Technologien.
Bis Anfang Mai können die Teilnehmer ihre Entwürfe einreichen, die sie Mitte Mai vor einer Jury, bestehend aus den Mitgliedern des bisherigen Gestaltungsbeirates, präsentieren.
Ende Mai soll der Siegerentwurf gekürt werden, der auch der Öffentlichkeit präsentiert wird. Mit den Bauarbeiten soll dann in der zweiten Jahreshälfte begonnen werden.