Ist die Stadt älter als gedacht? Im Untergrund auf der Baustelle am Marktplatz 2 haben Archäologen spektakuläre Funde gemacht.
Seit April 2019 werden in Lichtenfels am Marktplatz 2 archäologische Grabungen im Bereich des abgebrochenen Gebäudes durchgeführt. Die zu untersuchenden Bereiche werden nach ihrer Freilegung vermessen, fotografisch und zeichnerisch dokumentiert sowie beschrieben. Das darin enthaltene Fundmaterial wird geborgen, gereinigt und soweit wie möglich datiert, wobei die Keramik eine herausragende Rolle spielt.
Beiderseits des Kellers, der wohl aus dem 12. Jahrhundert stammt, ist es zum ersten Mal gelungen, die Anfänge von Lichtenfels bereits im Frühmittelalter, also im 7./8. Jahrhundert zu belegen. Spuren von Pfosten und Gruben deuten auf hölzerne Gebäude hin. Zudem weisen zahlreiche Feuerungsanlagen/ Öfen neben vielen hochmittelalterlichen Siedlungsspuren auf Handwerksbetriebe hin, die möglicherweise mit dem Bau der oberhalb liegenden Burg im 11. Jahrhundert errichtet wurden und bis zur Befestigung und Stadtgründung 1231 bestanden haben. Ein mehrphasiges Pflaster zeigt, dass der Marktplatz bereits im Spätmittelalter befestigt war, bevor an der Stelle im 18. Jahrhundert ein Gebäude errichtet wurde.
Eine Schachfigur aus Ton, das Fragment einer Feinwaage aus Bronze sowie Trinkgläser mit Fadenauflagen und ein Miniaturgefäß für teure Essenzen/Öle zeigen den hohen Anspruch der wohlhabenden Besitzer im 12./13. Jahrhundert.
Bisher einzigartig ist die wohl um 1000 erfolgte Deponierung von zwei aufeinander gestellten Töpfen, bei welchen der kleinere mit der Öffnung nach unten in die Mündung des größeren gestellt wurde. Eine Untersuchung des Inhalts im Labor soll Näheres über den Zweck dieses Fundstücks geben.
Weitere Informationen können zusätzlich auf Instagram unter: https://www.instagram.com/archivderzukunftlichtenfels/ und auf der Website vom Archiv der Zukunft Lichtenfels unter: http://www.archivderzukunft-lichtenfels.de/ abgerufen werden.
Auch das Obermain Tagblatt sowie der Fränkische Tag berichteten über die archäologischen Arbeiten und sensationellen Entdeckungen!
Obermain Tagblatt:
Fränkischer Tag: