Einblicke in die Vergangenheit erlauben archäologische Funde auf der Baubrache des zukünftigen Archiv der Zukunft Lichtenfels.

Seit vergangener Woche wird auf der Baustelle am Marktplatz 2 in Lichtenfels nach Spuren der Vergangenheit gegraben. Mehrere Archäologen der Firma ReVe aus Bamberg haben die Baugrube in Augenschein genommen und dabei schnell archäologische Befunde entdeckt. „Wir sind hier an einem sehr geschichtsträchtigen Ort“, so Stefan Mehl, Geschäftsführer der R+G Beteiligungs-GmbH. Neben Tierknochen und Glasflaschen sind die Archäologen auch auf alte Keramikscherben gestoßen. Die Ausgrabungen auf dem restlichen Areal werden voraussichtlich noch bis Ende April andauern. Währenddessen laufen die Bauarbeiten auf dem weiteren Grundstück wie geplant fort. Ab Mai werden dann die Tiefbauarbeiten für den neuen Keller und das Fundament beginnen. Anschließend starten dann die Arbeiten für den Rohbau, der bis Jahresende stehen soll, damit im Winter die nächsten Schritte vorbereitet werden können.

Zudem plant die R+G Beteiligungs-GmbH einige Funde der archäologischen Ausgrabungen im Anwesen der Reitschgasse 1 auszustellen. Die Anmietung des Nachbargebäudes auf dem Marktplatz dient während der Bauzeit als „Info-Center“, in dem sich Interessierte über die Arbeiten und Planungen informieren können. Ebenfalls werden dort in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen stattfinden, die das künftige Konzept des Archivs der Zukunft Lichtenfels vorstellen und Neugier wecken.

Weitere Informationen können zusätzlich unter www.archivderzukunft-lichtenfels.de oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/archivderzukunftlichtenfels/ abgerufen werden. Auch berichtet das Obermain Tagblatt über die laufenden Aktivitäten: https://www.obermain.de/lokal/lichtenfels/art2414,744860.

archäologische Ausgrabungen am Marktplatz 2, Lichtenfels. Fundstücke.