Das Archiv der Zukunft bekommt endlich seine Weidenbäume
Der baulich spektakulärste Teil sind die Bäume aus Metall. […]
Besuch aus dem Spessart im Archiv der Zukunft
Zu einem Vortrag über das Archiv der Zukunft Lichtenfels steuerte die ILE Klausurfahrt Kahlgrund-Spessart unseren Showroom an. […]
Kooperation mit der Architekturbiennale 2021
Unser diesjähriges Highlight – eine Zusammenarbeit mit der größten Architekturausstellung der Welt! […]
Showroom Reopening
Die Türen zu unserem Showroom stehen endlich wieder offen! […]
Spuren aus dem Mittelalter unter dem „Archiv der Zukunft“
Muss die Lichtenfelser Stadtgeschichte neu geschrieben werden? […]
Das Archiv der Zukunft Lichtenfels hat eine neue Website!
Liebe Freundinnen und Freunde des Archivs der Zukunft, es ist soweit – unsere neue Website ist online! […]
„Archiv der Zukunft“ – Jahresrückblick 2020
Ein besonderes Jahr geht zu Ende! Wir bedanken uns für Ihr Interesse am Archiv der Zukunft mit einem bewegten Rückblick auf die Aktionen dieses Jahres. […]
„Archiv der Zukunft“ – das große Bauprojekt am Marktplatz 2
Informationen über den aktuellen Sachstand in einem Interview mit Stefan Mehl. […]
Bauausschuss ohne Gegenstimme für neuen Tekturantrag!
Baupläne für das Archiv der Zukunft wurden überarbeitet. […]
Magazin #2 ist eingetroffen!
Vollgepackt mit interessantem Lesestoff haben wir wieder einiges zu Papier gebracht um über das Archiv der Zukunft Lichtenfels zu berichten. […]
Craft & Future – die Zukunft des Flechthandwerks
Das Archiv der Zukunft Lichtenfels greift das Thema Weide auf und zeigt auf beeindruckende Weise das Wachsen des natürlichen Rohstoffes unseres Handwerks. […]
Die Stadt von morgen: Autorenlesung mit Prof. Dr. Friedrich von Borries.
Der Architekt und Autor Friedrich von Borries präsentierte im Rahmen einer Autorenlesung im Showroom des Archivs der Zukunft Lichtenfels seine Ideen von der „Stadt der Zukunft“, wie unsere Städte ökologischer und gerechter, grüner und offener, widerstands- und anpassungsfähiger werden können. [...]
Futuristische Köstlichkeiten aus dem 3D-Drucker!
Unter dem Motto „Taste the Future“ lud das Archiv der Zukunft Lichtenfels am 12. Oktober auf ein modernes Technik- und Geschmackserlebnis ein. […]
Podiumsdiskussion zur Situation des ländlichen Raums
Neue Impulse, interessante Perspektiven und spannende Diskussion zum Thema“ Ist das Land als Kulturraum noch zu retten?“ […]
Welcome to Virtual Reality & hello Showroom!
Zahlreiche Besucher des Lichtenfelser Weinfestes nutzten am 15.&16. Juni 2019 bei der Showroomeröffnung die Gelegenheit, via Virtual-Reality-Brille einen Rundgang durch die Räumlichkeiten und Etagen des Archivs der Zukunft Lichtenfels zu erleben. […]
Klassik-Fans aufgepasst, wir verlosen Eintrittskarten!
Das Archiv der Zukunft Lichtenfels verlost zwei mal zwei Karten für „Klassik auf Banz“ mit den Bamberger Symphonikern am Sonntag, den 07. Juli 2019 um 19:00 Uhr auf der Klosterwiese Banz. […]
Gesprächsrunde: „Die Zukunft der Welt wird auf dem Land entschieden“
Viele spannende Fragen standen im Fokus der Gesprächsrunde zum Thema „Die Zukunft der Welt wird auf dem Land entschieden“. […]
Archäologen auf der Baustelle am Marktplatz 2 in Lichtenfels
Einblicke in die Vergangenheit erlauben archäologische Funde auf der Baubrache des zukünftigen Archiv der Zukunft Lichtenfels. […]
Die Baugenehmigung liegt nun vor – der Countdown bis zum langersehnten Baustart läuft!
Nachdem die letzten Monate für das Genehmigungsverfahren benötigt wurden, sind es jetzt nur noch wenige Tage bis es richtig losgeht! […]
Losglück bei unserem Instagram-Gewinnspiel
So sehen glückliche Gewinner aus! […]
Bauantrag für das „Archiv der Zukunft Lichtenfels“ einstimmig genehmigt
Der Bauausschuss der Stadt Lichtenfels hat am Dienstag, den 11. Dezember 2018 einstimmig sein gemeindliches Einvernehmen für den Bau des „Archiv der Zukunft Lichtenfels“ am Marktplatz 2 gegeben. […]
„Second Nature“ – digitale Videokunst zum Mitmachen und Staunen!
Die Veranstaltung am 07. & 08. Dezember 2018 auf der Baubrache des „Archiv der Zukunft Lichtenfels“ weckte trotz schlechtem Wetter großes Interesse. […]
„Marktplatz 2“ – Architekt Peter Haimerl erhält Bayerischen Kulturpreis
Das Bayernwerk und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Kunst haben am 08.11.2018 eine Reihe von Künstlern und Wissenschaftlern mit dem Bayerischen Kulturpreis ausgezeichnet, – darunter auch den Architekten Peter Haimerl, der den Entwurf für den Neubau am Marktplatz 2 [...]
Stadtrat Lichtenfels: Modernisierung in der Altstadt nach festen Regeln
Lichtenfelser Stadtratssitzung am Montag, 12.11.2018: Die 20 Jahre alte Gestaltungssatzung soll geändert werden. Diese legt fest, was in der Innenstadt von Lichtenfels baulich verändert werden darf und nach welchen Regeln dabei vorzugehen ist. […]
Archiv der Zukunft Lichtenfels jetzt auf Instagram
#archivderzukunftlichtenfels goes Instagram! […]
Freiraum für die Zukunft
Von dem einst so markanten Haus am Marktplatz 2 in Lichtenfels ist nun nichts mehr vorhanden. […]
Neue Website für den Marktplatz 2 ist Online!!
Erste Eindrücke vom „Archiv der Zukunft Lichtenfels“ zum Nachschauen und -lesen […]
Bayerischer Architekturpreis 2018 und Bayerischer Staatspreis für Architektur für Architekt Peter Haimerl
Die R+G Beteiligungs-GmbH freut sich sehr darüber, dass der Münchner Architekt Peter Haimerl den Bayerischen Architekturpreis 2018 am Dienstag, 24.07.2018 erhalten hat. Überreicht wurde diese höchste Auszeichnung für Architekten im Freistaat durch die Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Frau Christine Degenhart. [...]
Jetzt geht es los mit dem Abbruch am Marktplatz 2
Es wird ernst am Marktplatz! Ab heute rollen die Baustellenfahrzeuge an und die Firmen beginnen damit, die Arbeiten für den Abriss des Anwesens am Marktplatz 2 vorzubereiten. Das Gebäude wird beginnend beim Dach Stück für Stück vorsichtig abgebrochen – zunächst bis zur Decke des [...]
Neu in der Mediathek: Kurzfilm Siegerentwurf
Der Kurzfilm zum Siegerentwurf befindet sich nun in der Mediathek. […]
Präsentation des Siegerentwurfs für den Neubau am Marktplatz 2
Die R+G Beteiligungs-GmbH hatte am 15. & 16. Juni zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung eingeladen. […]
Öffentliche Informationsveranstaltung am 15./ 16. Juni 2018 in der Reitschgasse 5, Lichtenfels
Vorstellung des Siegerentwurfs für den Neubau am Marktplatz 2. […]
Architekten-Wettstreit zur Gestaltung des Neubaus am Marktplatz 2
Zur Gestaltung des Neubaus am Marktplatz 2 (ehemaliges „Deichmann-Haus“) wird es einen Entwurfswettstreit geben, an dem sich mehrere Architekturbüros beteiligen. […]
Mehrfachbeauftragung für die beste Lösung
Für die Gestaltung des Anwesens Marktplatz 2 hat die R+G gemeinsam mit dem Gestaltungsbeirat entschieden, eine Mehrfachbeauftragung durchzuführen. So ist es möglich, aus den Entwürfen mehrerer Architekten die beste Lösung auszuwählen. […]
Expertenberatung für die Gestaltung des Gebäudes Marktplatz 2
Mithilfe der Einrichtung eines Gestaltungsbeirats soll der Neubau am Marktplatz 2 gestalterisch aufgewertet sowie die architektonische und städtebauliche Qualität auf einem hohen Niveau gesichert werden. Renommierte Architekten bilden zusammen mit Bürgermeistern und Fachleuten die Besetzung des Gestaltungsbeirates. […]
Am Marktplatz 2 wird neu gebaut
Im Bauausschusses der Stadt Lichtenfels wurde der Bauantrag für das „neue Haus“ Marktplatz 2 nun genehmigt. In den lokalen Medien wird unter der Überschrift „Innenstadt-Gesicht soll sich verändern“ berichtet. […]
Vom Metzgerhaus zum modernen Geschäftshaus
Die Geschichte des Hauses am Marktplatz 2. Unser Gebäude spielte bereits in der Vergangenheit eine große Rolle für die Stadt Lichtenfels und den Landkreis. Hier finden Sie die Zusammenfassung eines Artikels aus den „Heimat-Blättern“ von 1960. […]
„Zentrum für 3D-Druck“ in den Medien
Obermain Tagblatt und Fränkischer Tag berichten über Bauprojekt. Die Ankündigung, anstelle der „Deichmann“-Ruine ein Gebäude zu errichten, in dem der 3D-Druck für jedermann live erlebbar wird, ist in den Medien aufgegriffen worden. […]
Wir sind online!
Ab heute kann jeder den Bau des Gebäudes auf dem Marktplatz mitverfolgen, in dem der 3D-Druck live erlebbar gemacht werden soll. Auf unserer Seite wird es regelmäßig Neuigkeiten geben. […]